Weil ich da etwas von Sparen lese.Ich habe auf PTR 2 11 Luchs, 1 Milan, 1 Bonuslok
Genau das gleiche habe ich auch auf PTR 3.
Allerdings zahle ich auf PTR 2 bei 89% 367000 an Wartungskosten und auf PTR 3 zahle ich bei 89% 647000 an Wartungskosten.
Insgesamt sind die Anpassungen wohl so ausgerichtet, das der Lok kauf um gut ein drittel bis die Hälfte teurer wurde. Die Rep.-kosten sich fast verdoppelt haben und der Verdienst bei gleicher Fahrweise, gleiche Entfernung um gut ein drittel weniger geworden ist.
Wüsste nur zu gerne worin da der Sinn besteht? Spielspaß verderben? Leute vergraulen?
Das liegt daran, dass der Luchs früher extrem günstig war. Die Wartungskosten sind abhängig vom Preis der Lok. Nun ist der Luchs teurer und somit auch seine Wartung. Im Allgemeinen sind die Loks aber nicht teurer geworden. Und man bekommt beim Verkauf sogar erheblich mehr als früher.
Bei der Karrierelok hängen die Wartungskosten von der Anzahl der eingebauten Upgrades ab. Hier können die Kosten in späteren Epochen höher sein, wenn mehr Zugkraftupgrades ausgenutzt werden.